Kooiker-Wanderung
in Süddeutschland
Liebe Kooiker-Freunde und Interessierte,
am Samstag, den 22. Oktober 2022 möchten wir Sie gerne in die schöne Oberpfalz einladen. Im Raum Amberg-Sulzbach (bzw. Nürnberg und Regensburg) können wir nicht nur die bunten Herbstfarben genießen, sondern auch gemeinsam eine Tour auf sogenannten Zillen (kleine traditionelle Kanus: www.hahnbach.de) über die Vils machen.
09:45 Uhr
Treffpunkt Sulzbach-Rosenberg Annaberg
Spaziergang 5,2 km – etwa 1 Stunde nach Hahnbach zur Zillenablegestelle
11:00 Uhr
Abfahrt mit den Zillen in Hahnbach
Fahrt über die Vils von etwa 1 Stunde nach Kümmersbuch
ca. 12:15 Uhr
kurzer Fußmarsch zur Gaststätte
Etwa 30 Minuten – zur Sicherheit werden aber Autos geparkt, falls (sehr unwahrscheinlich) jemand in den Fluss fällt
ca. 13:00 – 14:30 Uhr
Mittagessen und Pause
in dieser Zeit kann auch eine kleine Kirche selbstständig besichtigt werden
ca. 14:30 Uhr
Rückweg
Spaziergang 3,2 km – etwa 40 Minuten zurück nach Sulzbach-Rosenberg Annaberg
ca. 15:30 Uhr
Ende
Für die Zillenfahrt fällt eine kleine Gebühr an, etwa 5 € / Person, abhängig von der Gesamtteilnehmerzahl.
Für das Mittagessen würden wir gerne in einer kleinen Gaststätte reservieren.
Aufgrund der Jahreszeit kann es natürlich passieren, dass wir die Wanderung bei starkem Regen verschieben müssen. Bei leichtem Regen stellt die Strecke aber kein Problem dar – viele Teile verlaufen durch den Wald. Bitte denken Sie aber an eine Regenjacke und Ersatzkleidung.
Für all diejenigen, die gerne etwas länger in der Oberpfalz verbleiben möchten, haben wir ein paar Übernachtungsmöglichkeiten herausgesucht.
Drathammer Schlössl in Amberg:
www.drahthammerschloessl.de
Knast Hotel Fronfeste in Amberg:
www.hotel-fronfeste.de
Landhotel Aschenbrenner in Freudenberg:
www.landhotel-aschenbrenner.de
Darüber Hinaus gibt es noch zahlreiche kleine Pensionen etc. in der Umgebung
Adresse:
Annaberg Kirche
Annabergweg
92237 Sulzbach-Rosenberg
Für eine bessere Planung bitten wir um eine Anmeldung mit genauer Teilnehmerzahl (Erwachsene / Kinder) und Hunde an:
Eva Weiß-Mangelkramer
Kooiker-Wanderung
in der Weinbauregion
Liebe Kooiker-Freunde und Interessierte,
wir freuen uns riesig auf unseren geplanten Spaziergang am 21. Mai 2022 und sind am Wochenende die Strecke mal zur Probe gelaufen. Da uns im „Alten Felsenkeller“ eine Hochzeitsgesellschaft zuvor kam, gehen wir jetzt zum Bismarckturm. Kein Problem: hier gibt es viele Ausweichmöglichkeiten...
Hier nun die Details zur Wanderung und Verpflegung:
Treffpunkt 10:30 Uhr in 06618 Naumburg (Saale) Sachsenholzstraße 46, Parkplatz ca. 100 m vor dem Bismarckturm und gegenüber dem Wohnhaus,
Los geht’s: 10:35 Uhr wieder den Berg runter, den gerade erst alle hochgefahren sind...
Nach kurzer Strecke auf Nebenstraßen biegen wir auf den Wanderweg an der Kleinen Saale ein und folgen dem Wasser bis Schulpforta, vorbei an der Kloppstockquelle und etlichen Bieberbauwerken...
Im Garten von Schulpforta können wir den drittgrößten Baum Deutschlands bestaunen, eine Platane, kommen vorbei an der Kirche und den verschiedenen Schuleinrichtungen, dem Friedhof,... und landen dann unausweichlich beim Verkauf des Landesweingutes Kloster Pforta. Hier bietet sich eine kurze Pause an, in der die Hündchen sich ausruhen und den Flüssigkeitshaushalt wieder regulieren können
Das ist auch nötig, weil es danach den Berg wieder hoch geht, den wir vor ca. einer Stunde hinabgegangen sind. Der Weg führt uns nun durch den Wald wieder auf die Höhe und je nach Geschwindigkeit erreichen wir das Ziel „Bismarckturm“ 30-40 Minuten später. Hier kann man sich an einer tolle Aussicht über das Saaletal erfreuen und da an diesem Tag Sonne bestellt ist, können wir schön auf der Terrasse sitzen und den Tag genießen.
Damit wir auch gemeinsam essen können, bitte ich alle Teilnehmer, schon vor Beginn der Wanderung ihre Wünsche zu äußern, damit die Küche sich vorbereiten kann. Nun folgen noch ein paar Fotos (ist im Mai deutlich grüner!), ein paar Links zum Nachlesen und die Speisekarte zur Vorauswahl.
Hoffentlich bis bald.
Liebe Grüße aus Naumburg
Kerstin Bleymehl
Für eine bessere Planung bitten wir um eine Anmeldung mit genauer Teilnehmerzahl und Hunde an:
Kerstin Bleymehl
kerstin.bleymehl@googlemail.com
Kooiker-Wanderung
im Harz
Liebe Kooiker-Freunde und Interessierte,
hiermit möchten wir Euch ganz herzlich zu einer Wanderung mit den Hondjes im schönen Harz einladen.
Wir treffen uns am Sonntag, den 13. September 2020 um 10:00 Uhr auf dem Parkplatz Drei Annen Hohne, direkt neben dem Bahnhof. Von hier aus geht es zum Ottofelsen, einer 36 m hohen Granitformation. Von dort aus können wir den Ausblick zum Brocken und in das nördliche Harzvorland genießen. Je nach Wetterlage und verbleibender Zeit können wir auf dem Rückweg über die Hohneklippen wandern, oder den einfachen Rückweg zum Parkplatz nehmen.
Nach der Wanderung ist ein gemeinsames Essen in der Grünen Tanne in Mandelholz geplant. Das Hotel/Restaurant befindet sich etwa 10 min Autofahrt vom Parkplatz entfernt. Leider ist vor Ort wegen der Coronaauflagen keine Einkehr möglich.
Adresse:
Großparkplatz Drei Annen-Hohne
K1354
38875 Wernigerode
Für eine bessere Planung bitten wir um eine Anmeldung mit genauer Teilnehmerzahl und Hunde bis zum 10. September 2020 an:
Wenke Kunert
Kooiker-Wanderung
in Kaiserslautern
Liebe Kooiker-Freunde und Interessierte,
wir möchten Sie herzlich zu unserer Frühjahrswanderung am 22. März 2020 einladen. Treffpunkt ist um 11:00 Uhr am Parkplatz Bremerhof in Kaiserslautern. Geplant ist eine etwa 7 km lange Wanderung.
Wir starten bergauf auf den 425 m hohen Humberg mit dem gleichnamigen Humbergturm. Der Turm ist fast 36 m hoch. 163 Stufen führen zur Aussichtsplattform in 28 m Höhe. Bei schönem Wetter bietet sich ein herrlicher Blick. Nach kurzer Verschnaufpause geht es weiter über den Dreieckstein (Hier trafen die Grenzen von Stadt-, Reichs- und Stiftswald zusammen) zum Pfaffenbrunnen (Der Brunnen diente einst der Wasserversorgung des Bremerhofs). Über den Panoramaweg, vorbei am Reichswaldbrunnen, endet unser Rundweg wieder am Bremerhof mit verdienter Einkehr gegen 13:00 Uhr im Restaurant Bremerhof.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer!
Adresse:
Restaurant Bremerhof
Bremerhof 1
67663 Kaiserslautern
Für eine bessere Planung und Reservierung zum Essen bitten wir um Anmeldung mit Anzahl der Personen bis spätestens 01. März 2020 an:
Petra König
Kooiker-Wanderung
in Delbrück
Liebe Kooikerfreunde und Interessierte,
Am Samstag, den 12. Oktober 2019 planen wir einen Spaziergang entlang des Boker – Heide – Kanals. Der 32 km lange Kanal gehört mit seinen Schleusen zu den technischen Kulturdenkmälern Westfalens und liegt idyllisch eingebettet im Delbrücker Land.
Treffpunkt für die Wanderung ist um 11:00 Uhr auf dem Parkplatz des Gastlichen Dorfes. Ausreichend Parkplätze sind dort vorhanden.
Von dort aus starten wir unsere ca. 1 ½ stündige Wanderung entlang des Kanals und haben im Anschluss (gegen 13:00 Uhr) die Möglichkeit im Restaurant „Gastliches Dorf“ einzukehren und uns dort kulinarisch verwöhnen zu lassen.
Adresse:
Das Gastliche Dorf
Lippstädter Str. 88
33129 Delbrück
Für eine bessere Planung bitten wir um eine Anmeldung zum Essen mit Personenzahl bis zum 29. September 2019 an:
Silke Scheffler
Kooiker-Wanderung
in Alsfeld
Liebe Kooikerfreunde und Interessierte,
Wer bereits am 21. September 2019 zur Kooikerhondje-Spezialschau anreist ist herzlich eingeladen, am Kooiker-Spaziergang um den Antriftsee teilzunehmen.
Wir treffen uns um 15:00 Uhr am Seehotel Michaela.
Adresse:
Seehotel Michaela
Am Stausee 1
36326 Antrifttal
Kooiker-Wanderung
in Sangerhausen/Kyffhäuser
Liebe Kooikerfreunde und Interessierte,
am Sonntag dem 01. September 2019 plant Holger Reitmann eine Kooiker-Wanderung in der Nähe von Sangerhausen/Kyffhäuser.
Treffpunkt ist um 10:30 Uhr direkt vor der Helmesportanlage "SV Fortuna Brücken e.V." .
Parkplätze sind am Sportgelände ausreichend vorhanden.
Die Strecke führt wahlweise 3 oder 5 km (je nach Wetterlage) am Fluss und im Wald entlang.
Nach der Wanderung können wir gemeinsam gemütlich grillen.
Adresse:
SV Fortuna Brücken e.V.
Obere Mühlgasse
06528 Brücken-Hackpfüffel
Anmeldung bitte bis zum 25. August 2019 an:
Holger Reitmann