3. Kooikerhondje-
Feriencamp
Ein unvergessliches Kooikerhondje-Wochenende in Worpswede
Vom 19. bis 22. Juni trafen sich Mitglieder und Freunde des Kooikerhondje-Liebhaber- und Zuchtvereins zu einem besonderen Wochenende in Worpswede – einem charmanten Künstlerdorf inmitten der norddeutschen Moorlandschaft.
Bei bestem Frühsommerwetter erwartete uns ein abwechslungsreiches Programm für Zwei- und Vierbeiner, das sowohl aktive Unternehmungen als auch entspannte gemeinsame Stunden umfasste. Die gesamte Organisation stammt von Nadja Achermann, bei der wir uns auf diesem Wege auch noch einmal herzlich bedanken möchten.
Trimm-dich-Pfad mit Hund – Bewegung mit Spaß
Wir starteten das lange Wochenende am Donnerstag Nachmittag sportlich: Auf einem eigens für Mensch-Hund-Teams ausgelegten Trimm-dich-Pfad konnten unsere Kooikerhondjes zeigen, wie sportlich, geschickt und lernfreudig sie sind. Ob Balancieren, Slalom, Hürden oder kleine Apportierübungen – alle machten mit Freude mit, und der Pfad bot reichlich Gelegenheit, das Mensch-Hund-Team weiter zu stärken.
Am Abend haben wir den Tag dann gemeinsam im wunderschönen Restaurant Worpsweder Bahnhof bei gutem Essen und fröhlicher Stimmung ausklingen lassen.
Auf dem Torfkahn durchs Moor
Am nächsten Tag ging es nach dem Frühstück mit einem echten Highlight weiter. Bei der Torfkahnfahrt konnten wir ganz entschleunigt die einzigartige Landschaft des Teufelsmoors vom Wasser aus erleben. Während die flachen Boote lautlos über die Kanäle glitten, genossen unsere Kooikerhondjes die frische Brise und die neuen Gerüche – stets neugierig, aber wohlerzogen und ruhig. Für viele war es die erste Fahrt dieser Art, und sowohl Hunde als auch Menschen waren begeistert von der friedlichen Stimmung auf dem Wasser und den kleinen Geschichten des Kahnführers.
Gemeinsame Wanderung vom Melkhus zur Himmelstreppe
Für den Samstag wurde aufgrund der Hitze etwas umgeplant und der Spaziergang wurde auf den Vormittag verschoben. Unsere gemeinsame Wanderung führte uns vom idyllisch gelegenen Melkhus zur beeindruckenden Himmelstreppe. Der Weg schlängelte sich durch die typische Moorlandschaft Worpswedes, vorbei an Wiesen, kleinen Wäldern und Moorbächen – eine perfekte Umgebung, um mit unseren Kooikerhondjes in entspannter Atmosphäre die Natur und die ein oder andere Schlammpackung/Abkühlung zu genießen.
Die Hunde liefen neugierig und ausgelassen mit, entdeckten immer wieder neue Spuren und Gerüche, während wir Zweibeiner die Gelegenheit nutzten, uns auszutauschen und die besondere Stimmung der Landschaft auf uns wirken zu lassen. An der Himmelstreppe angekommen, wurden wir mit einem herrlichen Ausblick belohnt – und natürlich durfte auch ein Erinnerungsfoto nicht fehlen. Die Wanderung war ein wunderbarer Mix aus Bewegung, Natur und Gemeinschaft.
Geselligkeit und Austausch
Neben den Aktivitäten kam auch das gemütliche Beisammensein nicht zu kurz. Auf dem Campingplatz wurde abends zusammen gegessen, gelacht und gefachsimpelt – über Zucht, Erziehung, lustige Anekdoten und die besonderen Eigenheiten unserer geliebten Kooikerhondjes. Die Hunde genossen das entspannte Miteinander ebenso wie ihre Menschen und zeigten sich stets sozial, freundlich und gut verträglich.
Fazit
Das Wochenende in Worpswede war eine rundum gelungene Mischung aus Aktivität, Naturerlebnis und geselligem Austausch. Es hat uns wieder einmal gezeigt, wie viel Freude unsere Kooikerhondjes in Gemeinschaft bereiten – und wie wertvoll solche Treffen für das Vereinsleben und das Miteinander sind. Ein herzliches Dankeschön an alle Organisator\:innen und Teilnehmer\:innen – wir freuen uns schon auf das nächste Wiedersehen!